Zwillinge wollen nicht schlafen – Tipps für Eltern

Wenn Zwillinge nicht schlafen wollen, kann das für Eltern besonders anstrengend sein. Zwei kleine Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Energieleveln und Schlafrhythmen gleichzeitig ins Bett zu bringen, erfordert Geduld und Strategie.

1. Rituale etablieren

Gleichbleibende Abendrituale helfen, den Tag zu strukturieren und Signale für Schlafbereitschaft zu setzen. Ein warmes Bad, ruhige Musik, Vorlesen oder sanftes Kuscheln können helfen, die Zwillinge zu beruhigen.

2. Schlafumgebung optimieren

Dunkelheit, angenehme Raumtemperatur und reduzierte Geräusche fördern den Schlaf. Bei Zwillingen kann es sinnvoll sein, getrennte Schlafbereiche zu schaffen, wenn einer den anderen regelmäßig weckt.

3. Individuelle Bedürfnisse beachten

Zwillinge haben oft unterschiedliche Schlafrhythmen. Beobachte, wer wann müde ist, und passe die Zubettgehzeiten ggf. leicht an, damit keiner übermüdet.

4. Gemeinsame Einschlafhilfen

Manchmal hilft sanftes Summen, Wiegen oder ein Lieblingsstofftier. Wichtig ist, dass beide Kinder gleichzeitig Ruhephasen erleben, um Konflikte zu vermeiden.

5. Geduld & Konsequenz

Schlafprobleme sind bei Zwillingen normal. Konsequentes Handeln, liebevolle Grenzen und kleine Anpassungen helfen, langfristig einen harmonischen Schlafrhythmus zu entwickeln.


Fazit: Zwillinge wollen nicht schlafen? Mit festen Ritualen, einer ruhigen Umgebung und dem Eingehen auf individuelle Bedürfnisse lässt sich das Einschlafen erleichtern – für Kinder und Eltern.


Wenn du willst, kann ich auch eine Liste mit 7 praktischen Einschlafstrategien speziell für Zwillinge erstellen.