Weltkarte Wo gibt es die meisten Gasheizungen weltweit

Wo gibt es die meisten Gasheizungen weltweit?

Gasheizungen zählen weltweit zu den verbreitetsten Heizsystemen – vor allem wegen ihrer Effizienz, relativ niedrigen Betriebskosten und langjährigen Verfügbarkeit. Doch in welchen Ländern werden sie am häufigsten eingesetzt, und warum?


1. Weltweiter Überblick: Gas als dominanter Energieträger für Wärme

Gasheizungen sind vor allem in industrienahen, gemäßigten Klimazonen stark verbreitet – also dort, wo Heizen erforderlich ist und ein stabiles Gasnetz vorhanden ist. Schätzungen zufolge gibt es weltweit mehrere hundert Millionen Haushalte mit Gasheizung – die genaue Zahl schwankt je nach Datenlage und Definition (Zentralheizung, Einzelofen, Kombigerät etc.). Gasanbieter vergleichen ist daher nach wie vor ein wichtiges Thema.


Länder mit den meisten Gasheizungen (Top 5)

1. China

  • Anzahl Gasheizungen: Schätzungen sprechen von über 100 Millionen Haushalten, Tendenz steigend.
  • Hintergrund: In Städten wächst der Anteil gasbeheizter Wohnungen stark. Vor allem in Nordchina ersetzt Gas zunehmend Kohle- und Ölheizungen im Zuge der Luftreinhaltungspolitik.

2. USA

  • Anzahl Gasheizungen: Rund 50–60 Millionen Haushalte heizen mit Erdgas.
  • Regionale Verbreitung: Besonders im Nordosten, Mittleren Westen und Westen. Erdgas ist günstig und gut verfügbar.
  • Marktanteil: In vielen Bundesstaaten liegt der Anteil bei über 50 % aller Heizsysteme.

3. Russland

  • Gasheizung allgegenwärtig: Der Großteil der urbanen Haushalte ist an zentrale Gasheizungssysteme angeschlossen.
  • Besonderheit: Oft über Fernwärmenetze aus gasbetriebenen Kraftwerken – nicht nur Einzelheizungen.
  • Rohstoffreichtum: Russland besitzt große eigene Gasvorkommen, was die Verbreitung begünstigt.

4. Deutschland

  • Anzahl Gasheizungen: Rund 12–13 Millionen Heizsysteme (ca. 50 % aller Wohngebäude).
  • Entwicklung: Lange Zeit beliebteste Heizform, jedoch rückläufig durch Energiewende und politische Vorgaben (z. B. Gebäudeenergiegesetz).

5. Iran

  • Extrem hohe Gasnutzung: Fast alle Haushalte sind ans Gasnetz angeschlossen.
  • Ursache: Subventioniertes Erdgas und große eigene Vorkommen.
  • Besonderheit: Gas wird auch zum Kochen und für Warmwasser nahezu flächendeckend verwendet.

Weitere Länder mit hoher Verbreitung:

  • Vereinigtes Königreich (UK) – ca. 85–90 % aller Haushalte mit Gasheizung
  • Türkei – insbesondere in Städten weit verbreitet
  • Kanada – Gas in kälteren Regionen Standard
  • Niederlande – historisch hoher Gasanteil, allerdings im Rückbau
  • Kasachstan, Ukraine, Polen – hohe Anteile durch Infrastruktur und Klima

Warum ist Gasheizung so beliebt?

  • Kostengünstig im Betrieb (in Ländern mit Subventionen oder eigenen Vorkommen)
  • Geringerer Platzbedarf im Vergleich zu Holz- oder Ölheizungen
  • Schnelle Wärmebereitstellung
  • Gut ausgebaute Netze in vielen Industrieländern

Trendwende: Rückgang in vielen Ländern

In Europa und Teilen Nordamerikas geht der Trend weg von der Gasheizung, z. B. durch:

  • Klimaziele und CO₂-Bepreisung
  • Förderung für Wärmepumpen und Fernwärme
  • Politische Abhängigkeit von Gasimporten

Fazit

Die meisten Gasheizungen weltweit gibt es in China, den USA und Russland – vor allem aufgrund hoher Bevölkerungszahlen, kaltem Klima und gut ausgebauter Gasinfrastruktur. Während Gas in vielen Ländern lange als günstiger und zuverlässiger Energieträger galt, rückt heute der Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme zunehmend in den Fokus.