Mann Handwerker Holz Robuste und widerstandsfähige Materialien für die Hausrenovierung wählen

Robuste und widerstandsfähige Materialien für die Hausrenovierung wählen

Möchte man von einer Renovierung möglichst lange etwas haben, ist die richtige Materialauswahl entscheidend dafür. Denn entsprechende Materialien werden sich bei der Haltbarkeit und der Optik des Endresultats deutlich bemerkbar machen.

Wenn man sich einfach nur durch die oberflächliche Optik und den Preis überzeugen lässt, kann man schon nach kurzer Zeit davon wieder enttäuscht sein, weil beispielsweise das Material sich im täglichen Gebrauch schnell abnutzt, zu empfindlich oder nicht farbecht ist. Deshalb ist eine gute Vorbereitung und die Wahl der richtigen Materialien wichtig, damit das Ergebnis den Vorstellungen entspricht.

Warum auf Langlebigkeit und Robustheit achten?

Entscheidet man sich für langlebige sowie robuste Materialien/Baustoffe, werden diese wesentlich zum langfristigen Erfolg eines Renovierungsprojekts beitragen. In erster Linie sollte man auf die Haltbarkeit der Materialien achten, vor allem dann, wenn diese in der Zukunft starken Belastungen oder einer ständigen Nutzung ausgesetzt sind.

Deshalb ist es gut zu wissen, welche Materialien für ihre Robustheit bekannt sind. So sind zum Beispiel hochwertige Fliesen, Hartholzfußböden oder Quarzarbeitsplatten sehr gute Optionen für stark genutzte Räumlichkeiten wie Eingangsbereiche oder Küchen oder auch noch weitere Räume.

Solche und weitere robuste Materialien halten in der Regel länger und sehen auch nach längerer Zeit immer noch ansprechend aus. Leben beispielsweise Kinder mit im Haushalt oder möchte man sich zukünftig im neuen Heim mit Garten einen Hunde-Welpen anschaffen, ist der Einsatz von robusten Baustoffen besonders sinnvoll.

Kinder und junge Hunde spielen gerne wild und schnell kann man sich dann über empfindliche Materialien und Baustoffe ärgern, die den Belastungen nicht gewachsen sind. Kinder lassen öfter mal etwas fallen oder werfen und bemalen Dinge.

Hunde-Welpen bringen Dreck mit ins Haus, knabbern/kauen gerne an Gegenständen herum und am Anfang kann auch schon mal ein Malheur geschehen, weil so ein junger Hund nicht von Anfang an stubenrein ist. Schnell wird man dann merken, welche Materialauswahl ein clevere Idee war, und welche nicht. Deshalb sollte man schon vorher klug entscheiden!

Naturstein als ein Beispiel für ein besonders schönes und langlebiges Material

Naturstein ist schon lange ein äußerst beliebtes Material, wenn es um Bau- und Renovierungsprojekte geht. Das liegt daran, weil Naturstein wegen seiner Optik die Menschen begeistert und weil er im Gegensatz zu einigen anderen Baumaterialien hygienisch, robust und abriebfest ist sowie keine Schadstoffe abgibt.

Natürlich hängen einzelne Eigenschaften auch vom jeweiligen Naturstein ab. Aber die Auswahl in diesem Bereich ist sehr groß, wie man sich beispielsweise davon bei natursteinepost.de überzeugen kann. Natursteine unterscheiden sich unter anderem in der Farbe, Struktur sowie Oberflächenverarbeitung.

Von der Optik her wird man sehr viele schöne Steine finden. Wissen solle man, dass nicht alle Gesteine für den Außenbereich geeignet sind, aber man durchaus für Innen- und Außenbereiche geeigneten Naturstein finden kann, der durch seine besondere Langlebigkeit und Robustheit überzeugt. Je härter und dichter Naturstein ist, umso geringer wird auch die Gefahr durch Schäden sein.

Aus Naturstein erhält man beispielsweise Pflastersteine, Stufen, Treppen, Bodenbelag für den Innenbereich oder auch für Terrassen und Gartenwege, Fensterbänke, Tisch- und Arbeitsplatten. Ein hochwertiger Naturstein kann durch seine besonders harte Oberfläche überzeugen und dadurch, dass er leichter zu reinigen ist.

Hochwertige Farben und Lacke verwenden

Ebenso ist die Verwendung von hochwertigen Farben und Lacken im Innen- als auch Außenbereich entscheidend. Spezielle Produkte werden besseren Schutz gegen Feuchtigkeit, Abnutzung sowie UV-Strahlung bieten. So wird die Optik von Oberflächen erhalten bleiben und man kann kostspielige Nacharbeiten vermeiden.

Wetterfeste Materialien für den Außenbereich

Auch darf man nicht vergessen, für den Außenbereich an wetterfeste Materialien bei Renovierungen zu denken. So sollte man bei der Fassadenverkleidung und bei Dacheindeckungen sowie auch bei Terrassenmöbeln auf witterungsbeständige Produkte achten, die widerstandsfähig gegen starke Sonneneinstrahlung, Regen und Frost sind.

Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen

Und natürlich sollte man generell die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen berücksichtigen. Das wird besonders wichtig bei stark beanspruchten Flächen wie Böden sowie Arbeitsplatten sein. Hier empfiehlt sich der Einsatz von kratzfesten Materialien, damit man lange etwas von einem gepflegten Erscheinungsbild hat.

Den Pflege und Wartungsaufwand berücksichtigen

Robuste Materialien können sich auch bezüglich des Pflegeaufwands lohnen. Denn Materialien, welche leicht zu reinigen sind, werden auf lange Sicht hin viel Mühe und Zeit sparen. Man sollte bedenken, dass stark beanspruchte Bereiche wie Bäder und Küchen öfters gereinigt werden müssen. Auch lesenswert: Wie fotografiert man Zeichnungen richtig?

Von daher ist die Widerstandsfähigkeit gegen Flecken auch ein wichtiger Aspekt. Es gibt Oberflächenbeschaffenheiten, die das Eindringen von Flüssigkeiten verhindern können, was natürlich besonders hilfreich ist, wie zum Beispiel bei versiegelten Fliesen oder Laminatfußböden.

Auch ist der Wartungsaufwand zu berücksichtigen. Materialien, welche nicht regelmäßig nachbehandelt oder ausgebessert werden müssen, sind natürlich auf Dauer wesentlich praktischer. Dazu ist außerdem die Wahl von schmutzabweisenden Farben bei der Wandgestaltung denkbar. Diese machen es möglich, Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch einfach abzuwischen.