Freizeit sollte eigentlich der Moment sein, in dem wir entspannen, abschalten und neue Energie tanken. Doch immer mehr Menschen fühlen sich auch in ihrer freien Zeit gestresst und erschöpft. Woran liegt das?
1. Freizeit wird zur To-do-Liste
Viele planen ihre Freizeit genauso durch wie ihre Arbeit: Sport, Hobbys, soziale Treffen – alles muss produktiv sein. Das Ergebnis? Druck statt Entspannung.
2. Ständige Erreichbarkeit & digitale Ablenkung
Selbst in der Freizeit checken wir Mails, beantworten Nachrichten oder scrollen durch Social Media. Unser Gehirn bekommt keine echte Pause.
3. Freizeitstress durch FOMO (Fear of Missing Out)
Das Gefühl, ständig etwas erleben zu müssen, führt dazu, dass echte Entspannung oft zu kurz kommt. Wir haben Angst, etwas zu verpassen – und gönnen uns keine Ruhephasen.
4. Leistungsdruck auch in der Freizeit
Ob beim Sport, in kreativen Hobbys oder auf Reisen – oft geht es nicht mehr nur um Spaß, sondern darum, besser zu werden, Erfolge zu teilen oder Perfektion zu erreichen.
Wie können wir echte Erholung zurückgewinnen?
Ungeplante Zeit einbauen – Einfach mal nichts tun und Langeweile zulassen.
Digital Detox – Handy aus, soziale Medien pausieren, echtes Abschalten.
Achtsamkeit & Entschleunigung – Bewusst genießen, nicht nur „abarbeiten“.
Eigene Bedürfnisse erkennen – Nicht jeder muss ständig aktiv sein.
Wie erlebst du deine Freizeit – entspannt oder gestresst? Schreib es in die Kommentare!